top of page

GALERIE

KÄSERING

Echt jetzt? 
Eine Ausstellungskooperation mit dem artsprogram der Zeppelin Universität
Geöffnet: 28.03. bis 25.10. 2025

 

Wir laden alle Interessierten herzlich zu der Ausstellungseröffnung „Echt jetzt?“ im Rahmen des Kunst-Freitag in Friedrichshafen ein.

Hier Klicken für Informationen zur Ausstellung

Ausstellungseröffnung:

Am Freitag den 28.03.2025, von 19.00 bis 22.00 Uhr

Wo:

ZU Campus, White Box, Fallenbrunnen 3, 88045 Friedrichshafen 

KÜNSTLER*INNEN

Mit blackros_e, Gent Bislimi alias Dark D. Dragon, Andreas Rach, Pascale Schuster, Mathias Strauß, Belana Zabel

Kuratiert von Rahel Spöhrer, Karen van den Berg, Michael Roggon

250304_artsprogram_plakat_echt-jetzt_A1_serie-3.jpg

Zeichnung: Belana Zabel // Grafik: Zeppelin Universität

GOLDBACHDIALOGE 2
Eine schrittweise wachsende Ausstellung
Geöffnet 14.02. bis 15.08.2025

Wir laden Euch und Sie herzlich zur zur Fortsetzung der GOLDBACHDIALOGE ein.

KÜNSTLER*INNEN

Jenny Günthör, Felicitas Hafen, Adrian Hecker, Hoang Le Huy, Fabio Marcone, Andreas Rach, Katrin Stüble, Roswitha Wegis, Belana Zabel

Kuratiert von Michael Roggon

DIALOGE 2 POSTKARTE & Web helle Linien.jpg
GK Postkarte klein CMYK Fensterläden_edi

Mit der Ausstellung GOLDBACHDIALOGE 2 geben wir neue Einblicke in die Arbeit der Künstler*innen unseres Ateliers in Goldbach. Ab Mitte Februar weichen die Werke der letzten Ausstellung frischen Werkdialogen zwischen stets zwei Künstler*innen. In der ersten Auflage der GOLDBACHDIALOGE zeigten wir bereits 8 Künstler*innen unseres Teams. Nun freuen wir uns, ausgewählte Werke der übrigen Künstler*innen zeigen zu dürfen. Schließlich wird der Raum ganz vom Flüstern oder auch dem Geschrei, der vielseitigen künstlerischen Positionen unseres Ateliers, ausgefüllt sein. Text: Michael Roggon ​

Mittwoch bis Freitag 14:30 bis 16:30

und immer wenn unsere Türen geöffnet sind

ÖFFNUNGSZEITEN

Die meisten ausgestellten Werke stehen zum Verkauf.

Die Erlöse aus dem Verkauf der Kunstwerke gehen an die Künstler*innen und unterstützen die Entwicklung der Galerie und des Ateliers.

KONTAKTE

Zur Ausstellung und den Künstler*innen:

Michael Roggon (kunst@skid-ggmbh.de) künstlerischer Leiter der Galerie und des Ateliers

Allgemeine Fragen zur SKID gGmbH:

Sabine Wein (s.wein@skid-ggmbh.de)

DOCH POSTER  rosa web_edited.jpg
M23A1961.jpg

CHRISTIAN BEHRENDT // DOCH!
daily actions

 

 

 

DOCH!

daily actions - Bilder & Objekte

Wir laden Euch und Sie herzlich zur Vernissage der ersten Einzelausstellung seit der Wiedereröffnung der Galerie Käsering von SKID ein. Zu sehen sind Gemälde und Kleinplastiken.

Kuratiert von Michael Roggon und Tanja Klemm

Die erste Einzelausstellung seit der Wiedereröffnung der Galerie Käsering zeigt Gemälde, kleinformatige Keramiken und Holzarbeiten aus den vergangenen zwei Schaffensjahren von Christian Behrendt. Seit der Gründung des SKID-Ateliers im Jahr 2015 gehört Christian Behrendt zum festen Stamm der Künstler*innengruppe in Goldbach. Der Titel der Ausstellung ist programmatisch. Für Christian Behrendt ist künstlerisches Schaffen alltägliche Aktion und Interaktion - ganz unabhängig davon, ob es sich um sprachliches oder um bildnerisches Tun handelt. So taucht beispielsweise der Buchstabe „D“ immer wieder prominent in seinen Gemälden auf. Er bedeutet das Wort „Doch!“, und er ist, wie alle anderen prägnant auf die Gemälde gesetzten Buchstaben, Teil der Sprach- und Sprechwelt des Künstlers. Christian Behrendts Gemälde sind keine Gemälde im klassischen Sinn. Frei und spielerisch kombiniert er Zeichnung, Malerei und Verfahren der Collage. Er dreht und wendet die Leinwände, bemalt ihre Ränder und Rückseiten; Schnelligkeit und Entschiedenheit ist allen seinen Bildwerken anzusehen. Die Trennung zwischen Leben und Kunst ist seinem Schaffen fremd. Seine Bilder zeigen alltägliche Handlungen oder nahestehende Personen, meistens weibliche. Davon sprechen ihre Titel: „Melanie“, „Christian mit blauen Handschuhen, Bad putzen“, „Brot mit Ei“ oder „Föhnen“. Gerne verschenkt Christian Behrendt seine Gemälde, als Zeichen der Freundschaft und der Zuneigung. Seine Treffsicherheit, die Lieblingsfarben der Beschenkten zu verwenden, ist bemerkenswert. Die geteilte GABE führt zurück zum Ursprung der Kunst. Auch die Kleinplastiken, die zweite und jüngste Werkgruppe in der Ausstellung, zeichnet ein freier, spielerischer Umgang mit traditionellen Erwartungen an Objekte und Gattungen aus. Wie bei den Gemälden bestimmen das Händige, das manuelle Tun und die Arbeit mit dem Vorhandenen ihre zielsichere Form. Ein fester Fingerdruck in keramische Masse: ein Miniaturgefäß. Die kleinen Holzkonstruktionen, zusammengesetzt aus einfachen, aussortierten Holzstücken und zusammengehalten von entschlossenen Nagelhieben: eine menschliche Gestalt. Christian Behrendts Werke initiieren bei uns die Frage: „Wann ist ein Kunstwerk abgeschlossen?“. Text: Tanja Klemm

Zur Person Christian Behrendt (23.12.1980) malt schon immer und nur das, was er malen möchte. Vor zwanzig Jahren beginnt seine freischaffende künstlerische Arbeit, er besucht Kurse und nimmt Privatunterricht bei Felix Bockemühl in Bruckfelden (Camphill Schulgemeinschaften). Seine erste Einzelausstellung findet 2011 im Lagerhäusle Altheim statt, kuratiert von Felix Bockemühl (Naturatelier). 2015 wird das SKID-Atelier in Goldbach gegründet, dessen Mitglied Christian Behrendt seitdem ist. 2016 ist er mit Werken in der ersten Gruppenausstellung der SKID-Galerie CE8 vertreten. In den Folgejahren kommen weitere Gruppen-ausstellungen in der Galerie sowie im Naturatelier hinzu. Zweimal qualifiziert er sich in der Zeit für den Bundeskunstpreis für Menschen mit Behinderung (BKP). 2023 ist er mit Arbeiten in der Gruppenausstellung Finsterste Nacht der Kunst in den Räumen von OMEGA B (Überlinger Kulturschutzgebiet e.V.) vertreten und 2024 in den Goldbachdialogen (Galerie Käsering Überlingen). Seit 2022 begleitet Michael Roggon, zu Beginn noch gemeinsam mit Natalia Mosquera-Giraldo, seine künstlerische Arbeit im SKID-Atelier in Goldbach, seit 2023 gemeinsam mit Sabine Claßen. Text: Tanja Klemm

DIALOGE POSTKARTE homepage.jpg
M23A9986.jpg

GOLDBACHDIALOGE

wir stellen uns Stück für Stück vor

26.04.-18.10.2024

Vernissage am 26. April 2024, 18 Uhr

Zur offiziellen Wiedereröffnung der Galerie zeigen wir mit den GOLDBACHDIALOGEN ausgewählte Arbeiten von Künstler*innen des SKID-Ateliers in Goldbach. 

KÜNSTLER*INNEN

Sandra Willkomm, Gent Bislimi alias Dark D. Dragon,  Markus Ruhland, Pascale Schuster, Christian Behrendt, wolfboss_22, Mathias Strauß, black_ros_e

Kuratiert von: Michael Roggon und Tanja Klemm

quitte3.png

In einem lockeren Rhythmus wächst die Ausstellung seit Mai 2023, mit jeder Hängung kamen über Sommer, Herbst und Winter hinweg ein paar Kunstwerke mehr dazu: Schritt für Schritt traten ausgewählte Gemälde, Zeichnungen, Collagen, Skizzen und Diagramme unserer Künstler*innen des Ateliers in Goldbach in ein spannungsvolles Verhältnis, ergänzten sich, erschienen in überraschenden Nachbarschaften, und sie begannen, ein langsam wachsendes Gespräch untereinander zu entspinnen. Und der Prozess geht weiter… 

 

Zur Vernissage – oder vielleicht besser Midissage? – der GOLDBACHDIALOGE am 26. April laden wir ganz herzlich ein. Wie werden sich die Kunstwerke bis dahin arrangiert haben? Wir sind gespannt und freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Bereits jetzt ist die Galerie von 14.30–16.30 Uhr werktags geöffnet. 

Im Wechsel sind Künstler*innen des SKID-Ateliers anwesend. Bei detaillierten Fragen zu den Arbeiten freuen wir uns über eine Mail an: kunst@skid-ggmbh.de

Text: Tanja Klemm

bottom of page